Menu

Information des Gemeinderats vom 1. November 2022

Externe Analyse des Werkhofs
Für die externe Analyse des Werkhofs wird ein Betrag von CHF 30‘000 ins Budget 2023 eingestellt.
Die letzte Bewertung des Werkhofs wurde im Jahr 2015 durchgeführt. Um die erforderlichen Ressourcen zu evaluieren und die Arbeitsprozesse zu überprüfen wird eine externe Firma mit der Erstellung einer Analyse beauftragt.

Übergabe des Häckseldiensts
Ab 2023 wird Ulrich Käsermann den Häckseldienst von Peter Althaus übernehmen.

Anpassung Gebühren Feuerungskontrollen
Der von der Gemeinde Bätterkinden eingesetzte Feuerungskontrolleur meldet die an die Teuerung angepassten Gebühren für die Heizperiode 2022/2023. Gemäss Artikel 4 des Gebührentarifs für die Feuerungskontrolle werden somit die nachstehenden Gebühren durch den Gemeinderat der Jahresteuerung angepasst.
Die neue Gebühr, gültig ab 1. Oktober 2022 beträgt somit
- für einstufige Brenner     CHF   91.10 (bisher CHF   88.50) exkl. MwSt (inkl. CHF 16.00 Kantonsbeitrag)
- für zweistufige Brenner   CHF 112.80 (bisher CHF 109.50) exkl. MwSt (inkl. CHF 16.00 Kantonsbeitrag)

Sanierung Waldeckstrasse
Für die Projektierungsarbeiten der Sanierung Waldeckstrasse wird ein Verpflichtungskredit von CHF 65‘000 genehmigt und freigegeben. Die Waldeckstrasse ist Bestandteil des mehrjährigen Strassensanierungsprogramms der Gemeinde Bätterkinden. Die Kosten für die Sanierung der Waldeckstrasse sind im Finanzplan aufgrund der Dringlichkeit im Jahr 2023 eingestellt.
Aufgrund der vielen Rohrbrüche in diesem Bereich wird in der Waldeckstrasse zwischen dem Dählenweg und dem Akazienweg die Wasserleitung vorgezogen. Dafür hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von CHF 60‘000 genehmigt und freigegeben.

Zum Seitenanfang