Menu

Information des Gemeinderats vom 16. Dezember 2021

Wahl einer neuen Leiterin für die Gemeindebibliothek
Die aktuelle Leiterin, Renate Ruch, wird die Leitung der Gemeindebibliothek Bätterkinden Ende Januar 2022 abgeben. In Kathrin Werthmüller konnte eine Nachfolgerin gefunden werden, die als langjährige Mitarbeiterin in der Bibliothek und aufgrund ihrer beruflichen Kompetenzen die erforderlichen Voraussetzungen für diese Aufgabe erfüllt.

Der Gemeinderat dankt Renate Ruch für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und wünscht Kathrin Werthmüller viel Freude an der neuen Tätigkeit.

Zusicherung Gemeindebürgerrecht
Der Gemeinderat hat Alexandra Fritschi geb. Mayerhofer, von Deutschland und wohnhaft in Bätterkinden, das Gemeindebürgerrecht zugesichert.

Erhöhung Wasseranschlussgebühren
Gemäss dem Wassertarif zum Wasserversorgungsreglement werden die einmaligen Anschlussgebühren anhand des Berner Baukostenindexes indexiert. Die Anpassung der Gebühren hat jeweils per 1. April zu erfolgen. Die letzte Gebührenanpassung wurde 2008 vorgenommen.

Der Berner Index der Wohnbaukosten lag per Oktober 2020 bei 143.4 Punkten. Dies entspricht einer Erhöhung von 5.5 % seit 2007. Die Anschlussgebühren sind per 1. April 2022 entsprechend um
5 % von heute CHF 100.00 auf CHF 105.00 pro Belastungswert anzuheben. Die Grundgebühr für einen Neuanschluss beträgt somit ab 1. April 2022 CHF 3'360.00 (32 BW à CHF 105.00).

Nachkredite für die Grüngutabfuhr
Bei der Nachkontrolle der Rechnungen für die Grüngutabfuhr hat die Gast AG festgestellt, dass nach einer Umstellung auf das neue Rechnungssystem ab März 2018 fälschlicherweise der alte Tarif für die Grüngutabfuhr hinterlegt wurde. Zudem wurde festgestellt, dass im Jahr 2021 generell mehr Grüngut abgeführt wurde. Der Gemeinderat hat aus diesen Gründen einen Nachkredit zu Lasten der Erfolgsrechnung 2021 von CHF 38‘000 genehmigt und gleichzeitig einen Nachkredit von CHF 7‘000 zu Lasten der Erfolgsrechnung 2022 gesprochen, da die Budgetierung für das nächste Jahr aufgrund der tieferen Tarife berechnet worden ist.

Nachkredite aufgrund von Unwetterschäden
Aufgrund diverser Unwetterereignisse im Jahr 2021 mussten für Reparatur- und Aufräumarbeiten Nachkredite gesprochen werden. Für die Folgen der Unwetterschäden bei den Schulanlagen wurden CHF 10‘000 und beim Schützenhaus und der Schiessanlage CHF 28‘000 genehmigt.

Nachkredit Stromanschluss Hornussergesellschaft Bätterkinden-Kräiligen
Die Hornussergesellschaft hat bis 2019 Strom von der Papierfabrik Utzenstorf bezogen. Diese Stromleitung war zur Querung der Emme unterhalb des Emmestegs angehängt. Da für den Strombezug der Hornusser eine andere Lösung ohne Querung der Emme gesucht werden musste, konnten beim Bau des neuen Emmestegs rund CHF 20'000 gespart werden, weil keine Werkleitung zu integrieren war. Zudem wurde das Areal der Hornusser während der Bauphase des Stegs beeinträchtigt.

Im Jahr 2019 hat der Gemeinderat den Hornussern eine Kostenbeteiligung im Umfang von CHF 20'000 für den neuen Stromanschluss in Aussicht gestellt. Die Hornussergesellschaft hat die Arbeiten mittlerweile abgeschlossen und die Kostenzusammenstellung vorgelegt. Der Gemeinderat hat deshalb einen Nachkredit für die zugesicherte Kostenbeteiligung genehmigt.

Zum Seitenanfang