Menu

Unwetterschäden im Quartier Rodig – Abklärung Massnahmen

Die Tiefbaukommission der Gemeinde Bätterkinden hat nach den letzten grossen Unwetterschäden im Quartier Rodig eine Fachperson beauftragt, die Situation zu überprüfen und mögliche Massnahmen aufzuzeigen.

Nach dem Unwetter im Sommer 2021 sind viele Forderungen eingegangen, dass die Gemeinde Massnahmen ergreifen soll und darüber informiert wird, was geplant ist. Die Schäden sind teilweise schlimmer als vor fünf Jahren, vor allem im Quartier Rodig. Die Tiefbaukommission hat aufgrund dessen im 2021 beschlossen, für das Quartier Rodig durch eine Fachperson für Naturgefahren eine Überprüfung der Situation vorzunehmen.

Die Bestandesaufnahme hat gezeigt, dass die Niederschläge des letzten Sommers 2021 einzeln betrachtet nicht einem seltenen Ereignis entsprechen. Dennoch hat die Häufigkeit eines Einzelregens dazu geführt, dass die Voraussetzungen (Bodensättigung, lehmiger Boden etc.) für weiteren Niederschlag äusserst unglücklich waren. Der zusätzliche Regen gelangte direkt zum Abfluss, es gab keine Verdunstung und keine Versickerung. Der so angefallene Oberflächenabfluss war daher für sich betrachtet ein sehr seltenes Ereignis, welches statistisch zwischen 30 und 50 Jahren auftritt.   

Im fertiggestellten Fachbericht sind mehrere Massnahmen aufgeführt, um eine Verbesserung der Situation herbeizuführen. Basierend auf dem Grundsatz Speichern, Umleiten oder Durchleiten wurden verschiedene Lösungsansätze überprüft. Eine nach erster Einschätzung kosteneffiziente und auch zeitnah realisierbare Massnahme mit einer Retentionslösung mit Schutzdamm wird nun weiter verfolgt und in einem Vorprojekt ausgearbeitet.

Fachbericht Oberflächenwasserproblematik Quartier Rodig

Zum Seitenanfang